Ratgeber

05.03.2014| Grillen-Infos, Ratgeber

Der Frühling riecht nach Grillwürstchen! – Die verschiedenen Grillbauweisen

© 2025, Feuerdepot

Die Temperaturen steigen, die Vögel zwitschern und der Frühling rückt in greifbare Nähe. Nicht nur Gartenfreunde und eingefleischte Grill-Begeisterte können es nun kaum mehr erwarten, den aktiven Lebensraum nach Draußen zu verlagern. Damit auch dem kulinarischen Genuss im Freien nichts im Wege steht, stellen wir hier die wesentlichen Grillbauweisen vor. Der Gasgrill Er gilt als weiterlesen

05.02.2014| Allgemeine Info, Ratgeber

Das Kaminofenbesteck – eine kleine Warenkunde

© 2025, Feuerdepot

Welches Besteck ist sinnvoll und worauf ist zu achten? Ob Schaber, Besen oder Schürhaken – wir schauen auf Funktion, Material und Design. Zu jedem Kaminofen und jedem offenen Kamin gehört ein passendes Kaminzubehör. Doch welches Kaminbesteck und Zubehör braucht man, wie verwendet man es und worauf sollte man beim Kauf achten? Wir nehmen das Kaminbesteck weiterlesen

Die besten Kaminöfen 2013

© 2025, Feuerdepot

Gerade zu Beginn der kalten Jahreszeit entfacht wieder das Verlangen nach einem wärmenden Kaminfeuer. Die riesengroße Auswahl verschiedenster Produkte von unterschiedlichsten Herstellern erschwert so manche Suche und lässt die richtige Wahl zu einem langwierigen Kraftakt werden. Hier stellen wir Ihnen drei qualitativ hochwertige Kaminöfen von namhaften Herstellern vor, die nicht nur im Test, sondern auch weiterlesen

Kaminofen Checkliste – was ist wann zu tun?

Wartung
© 2025, Feuerdepot

Die richtige Pflege Ihres Kaminofens ist das A und O für einen reibungslosen Betrieb. Hierzu zählen unter anderem: Vor jedem Heizvorgang: Eine regelmäßige Reinigung des Feuerraumes und ggf. des Rostes von Ascheablagerungen. Alle 4-6 Wochen: Kontrolle und ggf. Reinigung des Rauchrohres und der Heizgasumlenkungen. Prüfen der Luftschieber auf Beweglichkeit. Jährlich: Kontrolle und Reinigung der rauchgasführenden weiterlesen

Brennholz Lagerung: Kaminholz richtig trocknen und lagern – aber wie?

Brennholz Lagerung
© 2025, Feuerdepot

Die Brennholz Lagerung sollte möglichst sonnig sein und ausreichenden Schutz vor Regen und Bodenfeuchtigkeit aufweisen. Holz immer spalten (je mehr Oberfläche, desto besser der Trocknungsvorgang und die spätere Verbrennung, da mehr Sauerstoff an das Brennmaterial gelangt). Holz vor Nässe schützen (im Freien gelagertes Holz durch Abdeckung schützen). Das Holz idealerweise über Kreuz stapeln und ausreichend weiterlesen