Kaminofen-Infos

Hier finden Sie viele wichtige Informationen zu den Themen Kaminofen, Kamin, Schwedenofen und Holzofen. Neuigkeiten, Infos, aktuelle Beiträge, Kaminofen Test Berichte und vieles interessantes mehr!

Feuerdepot.de Kaminofen Shop
09.05.2024| Kaminofen-Infos, Ratgeber

Ihr Kaminofen funktioniert nicht richtig? So gehen Sie auf Fehler Suche

© 2025, Feuerdepot

Verschmutze Kaminofen Scheiben?! Ein häufiges Problem bei Kaminöfen und bei Kaminen mit Glastüren. Die Abgase kondensieren an der (relativ) kalten Scheibe und schwärzen die innere Oberfläche. Feuer im Kaminofen entzünden: Legen Sie das Brennholz ganz nach hinten gegen die Rückwand. Legen Sie die Holzscheite immer quer in den Ofen, niemals mit der Stirnseite zur Scheibe weiterlesen

08.05.2024| Kaminofen-Infos

Die Kunst des Feuermachens: Einfach von unten oder umweltbewusst von oben?

Brennholz Kaminholz Info
© 2025, Feuerdepot

Am Anfang war das Feuer. Als der Mensch lernte, das Feuer zu entzünden, begann die Zivilisation. Noch heute, Jahrtausende später, ereifern sich Menschen darüber, wie das Feuer richtig anzuzünden sei. Hier sind die Alternativen: Das Feuer von oben Diese Methode wird vor allem deswegen empfohlen, weil sie als besonders feinstaubarm und somit umweltfreundlich gilt. Dies weiterlesen

Kaminofen einbrennen: Darauf sollten Sie achten

Tipps-und-Tricks-der-Brennholzbefeuerung
© 2025, Feuerdepot

Als stolzer Besitzer eines neuen Kaminofens „brennt“ man natürlich darauf, sein neues Schmuckstück so schnell wie möglich in Betrieb zu nehmen. Um den Kaminofen auch problemlos und dauerhaft nutzen zu können, sollten jedoch schon vor dem ersten Anfeuern einige Dinge beachtet werden. Mit diesen Tipps kann nichts mehr schief gehen. Anfeuern und Einbrennen: Das steckt weiterlesen

Die Feuerversicherung: Worauf Sie als Kaminofenbesitzer achten müssen

Feuerversicherung, Brandversicherung, Brandschutzversicherung, Feuerschutzversicherung
© 2025, Feuerdepot

Die Feuerversicherung, auch als Brandschutzversicherung, Feuerschutzversicherung oder Brandversicherung bezeichnet, zählt zu den Gebäudeversicherungen. Zumeist wird sie Privatleuten in einem Paket zusammen mit Versicherungen gegen Schäden durch Sturm, Leitungswasser und Hagel angeboten. Bei kreditfinanzierten Immobilien werden solche Versicherungen bereits von den Banken als Voraussetzung für eine Darlehensbewilligung verlangt. Grundsätzlich sollte sich aber jeder Hausbesitzer über diese weiterlesen

18.04.2024| Kaminofen-Infos

Stahl, Keramik oder Speckstein

© 2025, Feuerdepot

Vergleich der Kaminofenverkleidungen Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und das gilt selbstverständlich auch für die optische Gestaltung eines Kaminofens. Immerhin steht das gute Stück zumeist prominent im meistgenutzten Wohnraum und so soll der Kaminofen auch zum Stil der Bewohner passen. Die Auswahl ist inzwischen wahrlich umfangreich. Es gibt moderne, minimalistische Modelle aus Stahl, weiterlesen

Kaminofen Brennstoff Holz – Was darf ich verbrennen? Was nicht?

Kaminofen Brennstoff Holz
© 2025, Feuerdepot

Viel Rauch um Nichts? Betreiben Sie Ihren Kaminofen bzw. Ihre Feuerstätte emissions- und schadstoffarm. Welche Brennstoffe darf ich in meinem Kaminofen verwenden? Zum Kamin Anzünden: wachsgetränkte Holzfaserblöcke Holzwolle Anzündhölzchen (dünn gespaltenes Holz) Zum Kaminofen dauerhaft Heizen: naturbelassenes, stückiges Scheitholz Holzbriketts (DIN geprüft) Stein– oder Braunkohlebriketts Pellets (siehe Bild) Da folgende Brennstoffe und Anzündhilfen bei der weiterlesen