Feuerböcke und deren Geschichte Ein Feuerbock ist ein Gestell, welches das Aufschichten der Holzscheite im Kamin erleichtert. Archäologen fanden erste Feuerböcke bereits in der spätbronzezeitlichen Urnenfelderkultur (um 1300–800 v. Chr.). Damals fungierten Feuerböcke als Abstandshalter zur Glut, wobei eine Ablagefläche auch als Halterung für Töpfe, Kessel oder Bratspieße diente. Auch sollten sie wie heute die weiterlesen
Feuerböcke: Effizienter Abbrand, leichteres Entzünden und dekorativer Kult
